„DJK Adler 1920 Brakel e. V.“
Die DJK spielt im Sport im traditionell katholischen Raum eine wichtige Rolle. Sie wurde 1920 in Würzburg als bundesweiter Verband gegründet und alle Orte hatten eine katholische Jugendgruppe, die als Bruderschaft mit Leibesübungen und Bewegungsspielen begannen. Die DJK ist ursprünglich konfessionell an die katholische Kirche gebunden und soll neben dem reinen Sport der gesamtmenschlichen Entfaltung im Sinne Jesu Christi dienen. 1934, in der Gleichschaltung der NS-Zeit, lösten sich die Vereine, nachdem das Vermögen beschlagnahmt worden war, auf oder gingen in andere über. Ab ca. 1950 erwachte das Vereinsleben wieder und entwickelte sich bald breit aufgestellt weiter. Die DJK ist heute ein sehr großer und erfolgreicher Verein mit den Abteilungen Tischtennis, Breitensport von Aikido bis Zumba und Reha-Sport mit Kurs-System.
Andere Vereine wie die Spielvereinigung 20 Brakel beklagen einerseits die unnötige Konkurrenz, andererseits arbeiten sie phasenweise zusammen und richten mehrfach gemeinsame Sportfeste aus mit dem Turnverein aus in der Stadthalle als Sportwerbetage.
Auf weitere Einzelheiten wir hier verzichtet und auf die Chronik-Seite des Vereins verwiesen (hier).