Bürgermeister und Stadtdirektoren

Bürgermeister seit 1867

  • 1813 Ignatz Schonlau
  • Heitmeyer
  • 1826-1836 Christian Kirchhoff (aus Finanzverwaltung)
    ev., erste Liste ev. Bürger und Nutzung Kapuzinerkirche 1827
  • 1836-1855 Johannes Müller (Ökonom): Er stirbt 1853 und vermacht sein Erbe der Stadt und sozialen Einrichtungen (StChr. Brakel, S. 121)
  • 1655 Balduin
  • 1867-1879 Moritz Witkop
  • 1879-1885 Karl Schäfers
  • 1885-1919 Julius Koberg
  • 1919-1945 Jakob Müller
  • 1946-1947 Theodor Froning, Dr. (Rechtsanwalt)
  • 1947-1948 Josef Rust (Kaufmann)
  • 1948-1948 Richard Markus (Schuhmachermeister)
  • 1948-1952 Johannes Bröker (Landwirt)
  • 1952-1956 Theodor Froning, Dr. (Rechtsanwalt)
  • 1956-1970 Josef Potente (Werkmeister)
  • 1970-1981 Heinrich Stroop (Forstbeamter)
  • 1981-1994 Anton Wolff (Architekt, Gehrden)
  • 1994-1999 Johannes Krömeke (Finanzbeamter, Hembsen)
  • 1999- 2009 Friedhelm Spieker (Jurist, 1. hauptamtlicher Bürgermeister)
  • 2009- Hermann Temme (Verwaltungsfachmann)

Stadtdirektoren 1945-1999

  • 1945-1955 Franz Stackmann
  • 1955-1977 Josef Gerke (1983 wird das Haus des Gastes als „Josef-Gerke-Haus“ benannt in Anerkennung seiner Verdienste für den Fremdenverkehr)
  • 1977-1990 Theodor Mönikes / Moenikes (1928-2017, aus Höxter)
  • 1990-1999 Friedhelm Spieker (aus Brenkhausen, danach Landrat Kreis Höxter)

Hier ein weitere Beitrag

  • Julius Koberg: Umbruch , große Aufgaben, neue Infrastruktur (hier)
  • Jakob Müller: Weimarer Zeit mit vielen Projekten und in NS-Zeit standhaft und korrekt (hier)