Verdienstmedaille und Heimatpreis
Verdienstmedaille der Stadt Brakel
Die Verdienstmedaille der Stadt Brakel gibt es seit 1979. Sie wurde im Jubiläumsjahr 1150 Jahre Brakel beschlossen. Gefördert werden dabei herausragende und Beispiel gebende einzelne Projekte von Brakeler Vereinen, Verbänden und sonstigen örtlichen Organisationen.
die Verdienstmedaille wurde sie verleihen (Auswahl)
- 1992
Dr. Herbert Engemann, eh. Schulleiter, Historiker und Autor zahlreicher heimatkundlicher Schriften - 2013
Msgr. Franz-Josef Hövelborn (Istrup), Johannes Bröker (Rheder), Gernot Berendes (Brakel) - 2019
Paul Kramer (Brakel). Dieter Multhaup (Erkeln), Karl und Barbara Eggers (Brakel) - 2020
An langjährige Ratsmitglieder: 4 mal Gold, 1 mal Silber, 6 mal Bronze. - 2021
Pfr. i. R. Wilhelm Koch, Pfarrer und Dechant - 2022
Ellen Mönnikes (1930-2023), Sozialer Dienst, Musikspiel mit Klavier - 2025
Sr. Baptista Kerkhoff, Arme Schulschwestern, Soziales als Lehrerin, Seelsorgerin und „Grüne Dame‘
Heimatpreis seit 2019
Für Bürgerliches Heimatengagement, Jugendinitiativen und -projekte, Unternehmerisches Heimatengagement und Mittel durch Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW.
Auswahl
- 2019
NAJU-Kindergruppe Brakel für vielseitige Aktivitäten Naturschutz - 2020
Heimatfreunde Istrup; TUS Bellersen; Corinna Murawski (für „Netzwerk Barrierefreier Kreis Höxter“ und Verein „muvi e. V.“); KJG/CU-Zeltlager - 2021
Rentner AG Frohnhausen, Dorfgemeinschaft Riesel, Brennerei-Gemeinschaft Bellersen; Sonderpreis an „Wanderaner Brakel“ für Aufstellen Bänke usw. - 2022
Heimatfreunde Istrup; an die Rentner-AG Frohnhausen; an die Jugendgruppe der Freilichtbühne Bökendorf; an Karl Saake (Hembsen) - 2023
Heimatverein Bökendorf für Canal Böki auf YouTube – Kulturverein Hembsen für Festival – Rentnerteam St. Michael – 5 Jugendliche aus Istrup für Renovierung Jugendraum - 2024
(1) Brakel Radau – (2) Heimat- und Museumsverein für Stolpersteine – (3) Rentner AG
Frohnhausen - 2025
Kultur: Ansgar Schabrich für Hallenverein Fohnhausen – Sport: Hans Jürgen Borchert für DJK Trainer, Organisator, Vorsitzender – Musik: Karin und Bernd Laufer, Musikverein Bökendorf