Bericht Koberg 1901

Bericht des Bürgermeisters Koberg über die ersten 15 Jahre seiner Amtszeit 1886-1901

Anlässlich der Sitzung der Stadtverordneten vom 26.10.1900 mit dem Bericht des Magistrats über das Geschäftsjahr 1899/1900 wurde der Wunsch geäußert, der Bürgermeister möge eine Darstellung über die wichtigsten kommunalen Bereiche mit Finanzen und Vorhaben machen sowie Einblick in die Verwaltungsabläufe geben. Der Zeitraum des Berichtes solle 15 Jahre umfassen, seine Amtszeit vom 1.4.1886-1901. Hinweis: Julius Koberg war noch bis 1919 Bürgermeister.

Julius Koberg entschloss sich dazu und somit ist ein informativer Bericht entstanden, der als Buch veröffentlich wurde. Neben dem Bericht der eigentlichen Verwaltung (S.26-71) ist ein erster Teil (. S. 4-25) hinzugefügt über die Geschichte der Stadt, die bis dahin den meisten Bürgern weitgehend unbekannt war.

So sind große Teile des Berichts hier hier zusammengefasst. Sie bilden eine wichtige Grundlage zum kommunalen Verständnis der Stadt und ihrer Entwicklung.

An mehreren Stellen sind Anmerkungen d. V. hinzugefügt und als solche kenntlich gemacht. Sie betreffen häufig die Weiterentwicklung der städtischen Einrichtungen in die spätere Zeit. Die Schreibweise der Vornamen ist meist der heutigen angepasst.

Aus den folgende Kapiteln wird hier berichtet.

  • Stadtgebiet und Bevölkerung (hier)
  • Städt. Vertretungen und Beamte (hier)
  • Die städt. Bleiche (hier), Desinfektionsanstalt (hier)
  • Das städt. E-Werk (hier), Wasserversorgung (hier)
  • Verkehrswesen (hier), Gewerbe und Landwirtschaft (hier)
  • Kirchenwesen (hier), Unterrichtswesen (hier)
  • Bauwesen und Feuerpolizei (hier)
  • Festkultur in der Kaiserzeit (hier)