1. Startseite
  2. »
  3. Stadtkapelle Brakel

Stadtkapelle Brakel

„… der gute Ton in Brakel“

Gründung

  • Traditionell gehörten zur Feuerwehr auch Signalbläser beim Schadensfall. Daraus sind viele Feuerwehrkapellen entstanden. Die Feuerwehr Brakel wurde 1874 gegründet, die Signalhornisten ab 1877 sind benannt. Zunächst waren Namen wie Kapelle der Freiwilligen Feuerwehr oder Musikkapelle bzw. Stadtkapelle gebräuchlich.
  • Die Gründung 1877 geht auf Anton Happe (Malermeister aus Riesel und Leiter bis 1892), der um die Signalhörner eine Kapelle bildete. Die Ära Happe – es folgen die Söhne Josef und Anton – prägt die Musikapelle lange Zeit.  

Ziele

  • Musikbegeisterte spielen Blasmusik. Ziel ist die musikalische Begleitung von Festen und Feiern in der Stadt. Die musikalische Ausbildung von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen.

Versammlungsorte

  • Neben der Stadthalle werden aufgeführt: Gastwirtschaft Rox in der Ostheimer Str., Gastwirtschaft Schlautmann am Bohlenweg, Gastwirtschaft Sagel (damals Horstmann) Königstraße und das Petrus-Legge-Gymnasium PLG ab 1966

Bes. Ereignisse

  • 1899 Markantes erstes Gruppenfoto mit Instrumenten beim Ausflug zum Lokal Emder Höhe
  • 1927 Wiedergründung durch Theodor Legge (1887-1959, Stellmachermeister) mit Spendenaufruf für Instrumente 14 Stück
  • 1929 Stadtjubiläum 1100 Jahre Brakel: Die Stadtkapelle in der Uniform der Grenadieren des Alten Fritz (Elite-Infanterie)
  • 1947 Beim Jubiläum 70 Jahre Stadtkapelle werden die Traditionstanz Tampete und Kegel mit großem Erfolg aufgeführt. Die sog. Brakeler Nationaltänze wurden 1976 abermals von Stadtkapelle wiederbelebt
  • 1966 Viele Anlässe bei der belgischen Nato-Einheit mit Fahrt nach Wetteren
  • 1967 Jubiläumskonzert 90 Jahre mit Verleihung der Urkunde für den Namen „Stadtkapelle Brakel“  
  • 1971 Thomas Sobiech, Berufsmusiker und eh. Polizeimusikdirigent über nimmt Stadtkapelle und macht mehre Arrangements bzw. Komposition mit Brakeler Liedern (Brakeler Schützenmarsch S. 6, Ehrenprys)
  • 1977 Jubiläumsfest 100 Jahre
  • 1978 Festakt Verleihung Pro Musica-Plakette
  • 1988 = 120 Jahre Ausstellung Alte Waage + Festschrift
  • 1988-2008 Vors. Franz-Josef Lichtenberg

Literatur

  • 1977 Jubiläumsfest 100 Jahre. Vorsitzender Paul Happe
  • 1988 Jubiläum 120 Jahre mit Ausstellung Alte Waage und Festschrift